Zunahmen links- und rechts-gerichtet
03.10.2009
Seit dem letzten Wochenende bin ich völlig im Handstulpen-Strick-Wahn *gg*
Und da ich diese Handstulpen total gerne mit Daumenzwickel mag, stricke ich auch solche.
Ebenfalls am letzten Wochenende (und auch in den Wochen vorher) haben wir uns bei verschiedenen Treffen - vorallem im Zusammenhang mit dem Revontuli - über die links- und rechts-gerichteten Zunahmen unterhalten. Anhand eines Daumenzwickels möchte ich euch zeigen, dass es eben doch einen Unterschied gibt! (Entschuldigt bitte die schlechte Bildqualität!)
Könnt ihr es sehen? In der Mitte der zwei rechten Maschen stricke ich in jeder dritten Reihe zuerst eine Zunahme nach rechts gerichtet und dann eine nach links gerichtet. Ich stricke die nach rechts schauende Zunahme aus dem Maschenglied zwischen der eben gestrickten (1. rechten) Masche und der nächsten. Dabei fasse ich mit der linken Nadel den Faden von hinten auf und stricke diese neue Masche von vorne ab. Das geht nicht so ganz einfach, deshalb ziehe ich ein wenig am vorderen Maschenglied und kann so besser einstechen.
Also - nach rechts gerichtet, Faden von hinten auffassen!
Bei der nach links gerichteten Zunahme fasse ich den Zwischenfaden mit der linken Nadel von vorne auf und stricke diese neue Masche durch das hintere Maschenglied ab, also verschränkt.
Also - nach links gerichtet, Faden von vorne auffassen!
EDIT: Danke Diana für den Link! Videos zumThema.
Das wärs für den Moment. Was ich heute Schönes erlebt habe, erzähle ich euch dann morgen. Nun bin ich einfach nur müde ....
4 comments
Huhu Zizi,
super erklärt. Dazu gibt es auf *knitting help* noch die passenden Videos. Die habe ich mir angeschaut, weil ich eben beim *Revontuli* keinen Plan hatte. Hier der Link dazu
http://www.knittinghelp.com/videos/increases
vielleicht magst du mal schauen.
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Diana
Danke, liebe Zizi für deine Erklärung.
Liebe Grüßlis
Waltraud
Hallo ZiZi
Vielen Dank für diese Erklärung!:-))) Ich stricke ja auch gerne Stulpen, darum kann ich diesen Tipp ganz bestimmt auch bald umsetzen!:-)))
Deine Falling Leaves-Stulpen und die Mütze sind wunderschön geworden!:-))))
Liebi Grüess und ich wünsche Dir einen wunderschönen Sonntag!!! Hier leider ein bisschen zuuu windig aber sonst tolles Herbstwetter!
Jacky
P.S. Danke für die Info betr. "Schoggi"! Du meinst sicher die feinen Mohrenköpfe von Dubler, oder????
Stimmt genau Jacky ;o))
Die Kommentare sind geschlossen.