Du bist aber neugierig, liebe Dany *gg*
Heute hat mich eben wieder einmal die KnitPicks Nr. 5,5 im Stich gelassen ... War mir schon einmal passiert. Die Nadel wurde ersetzt. Habe einen ganzen Schal damit gestrickt. Und heute hat sich die Nadel dann wieder in ihre Einzelteile zerlegt *grummel* Ich also den Weissleim hervorgeholt, etwas davon in die Hülse getan, die Nadel reingesteckt, gut angedrückt und etwas gewartet. Jetzt hält das ganze wieder - dank Weissleim!
Not macht erfinderisch... ;-)) Meine 5.5er wurden auch per Weissleim geflickt.
Einschicken war mir zu mühsam (und würde zu lange dauern, trotz Express-Service von Barbara!!). Jetzt halten sie jedenfalls bestens!
Irgendwie liegt es wohl an der Mondphase oder so.
Mich hat in den Ferien das Kabel im Stich gelassen. Leider
hatte ich keinen Weissleim zur Hand..........
ohhh, gut zu wissen *gg* .... so einen "Weissleim-Kandidaten" habe ich auch im Wollkörbchen liegen. Allerdings in einer Stärke, die ich gerade nicht benötige. Aber wenn, dann weiß ich jetzt ja, wie ich mir helfen kann ....
Danke ! Weissleim habe ich als "alte Bastlerin" stets griffbereit - aber zur Nadelreparatur hätte ich jetzt wohl Sekundenkleber eingekauft. Das kann ich mir nun ja sparen und dafür vielleicht in Wolle investieren *feix* ...
Liebe Grüße
Gaby
hihihi - dieses Problem hab auch auch schon gelöst ... allerdings nicht Weissleim, sondern mit irgendwelchem anderen zur Hand habenden Klebe ... und es hat funktioniert. Wenn´s weiter nix iss.
Man äh Frau muss sich nur zu helfen wissen.
Ich hab vor Jahren mal einen BH-Träger getackert ... dieser hat morgens um 8.00 h als ich im Büro saß seinen Dienst versagt und kurzerhand griff ich zum Tacker. Besser so wie "einseitig" rumhängen *lach*
Grüßle und schön, wenn du wieder strickst, das ist ein gutes zeichen.
8 comments
Das musst Du aber jetzt näher erklären....... ;)
Grüessli
Dany
Du bist aber neugierig, liebe Dany *gg*
Heute hat mich eben wieder einmal die KnitPicks Nr. 5,5 im Stich gelassen ... War mir schon einmal passiert. Die Nadel wurde ersetzt. Habe einen ganzen Schal damit gestrickt. Und heute hat sich die Nadel dann wieder in ihre Einzelteile zerlegt *grummel* Ich also den Weissleim hervorgeholt, etwas davon in die Hülse getan, die Nadel reingesteckt, gut angedrückt und etwas gewartet. Jetzt hält das ganze wieder - dank Weissleim!
Not macht erfinderisch... ;-)) Meine 5.5er wurden auch per Weissleim geflickt.
Einschicken war mir zu mühsam (und würde zu lange dauern, trotz Express-Service von Barbara!!). Jetzt halten sie jedenfalls bestens!
Liebs Grüessli
Esther
Stricken ist halt sehr vielseitig und kreativ!!
Herzlichst Marlis
Hallo ZiZi,
Irgendwie liegt es wohl an der Mondphase oder so.
Mich hat in den Ferien das Kabel im Stich gelassen. Leider
hatte ich keinen Weissleim zur Hand..........
Liebe Grüsse
Rita
ohhh, gut zu wissen *gg* .... so einen "Weissleim-Kandidaten" habe ich auch im Wollkörbchen liegen. Allerdings in einer Stärke, die ich gerade nicht benötige. Aber wenn, dann weiß ich jetzt ja, wie ich mir helfen kann ....
Danke ! Weissleim habe ich als "alte Bastlerin" stets griffbereit - aber zur Nadelreparatur hätte ich jetzt wohl Sekundenkleber eingekauft. Das kann ich mir nun ja sparen und dafür vielleicht in Wolle investieren *feix* ...
Liebe Grüße
Gaby
Hallo ZiZi
Schön das Du wieder ok bist:-)
Herzlichst
Nina
hihihi - dieses Problem hab auch auch schon gelöst ... allerdings nicht Weissleim, sondern mit irgendwelchem anderen zur Hand habenden Klebe ... und es hat funktioniert. Wenn´s weiter nix iss.
Man äh Frau muss sich nur zu helfen wissen.
Ich hab vor Jahren mal einen BH-Träger getackert ... dieser hat morgens um 8.00 h als ich im Büro saß seinen Dienst versagt und kurzerhand griff ich zum Tacker. Besser so wie "einseitig" rumhängen *lach*
Grüßle und schön, wenn du wieder strickst, das ist ein gutes zeichen.
Bianca
Die Kommentare sind geschlossen.